Haben Sie Post von uns erhalten?
Verspätete Zahlungen kommen vor. In diesem Fall stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum jemand seine Rechnung nicht pünktlich zahlt. Manchmal ist es nur eine vergessene Rechnung, manchmal etwas Schlimmeres. Wir wissen, dass Menschen unterschiedlich viel Geld haben und dass das Thema Verschuldung sehr unterschiedlich ist.
Deshalb helfen wir Ihnen, eine nachhaltige Lösung zu finden, egal wodurch das Problem verursacht wurde.
Wir respektieren jede Situation und versuchen, sie zu verstehen. Unsere Werte sind der Leitfaden, um Ihnen zu helfen, Ihre Schulden zu bezahlen und Ihr Leben wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Wir unterstützen Sie gerne. Überprüfen Sie Online wie viel sie zurückzahlen können. Wir helfen Ihnen eine Lösung zu finden
Unsere Kommunikation ist stets wertschätzend und transparent. Wir arbeiten lösungsorientiert, die sowohl Mandaten als auch Kunden respektieren.
Wir arbeiten mit modernsten Technologien und Prozessen für digitale und schnelle Lösungen im Zahlungsmanagement. Klare, nachvollziehbare Prozesse für Mandaten und Kunden.
Unsere einzigartige PAY SMART Methode basiert auf dem Besten aus respektvoller, menschlicher Intelligenz und künstlicher Intelligenz.
Was unsere Kunden über uns sagen
Super nett und man fühlt sich nicht nicht so schlecht, wie bei anderen Inkasso Büros. Menschlich und hilfsbereit.
Respektvoller Umgang. Hilfreich, rücksichtsvoll im Krankheitsfall.
Gemeinsam mehrfach eine Lösung gefunden und einen Ratenplan erstellt. Einfach und umkompliziert.
Häufig gestellte Fragen
Wir wurden von unserem Auftraggeber beauftragt, eine offene Rechnung einzufordern, die bisher nicht beglichen wurde. Unsere Aufgabe ist es, eine einvernehmliche Lösung mit Ihnen zu finden.
Kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich. Wir bieten flexible Lösungen wie Ratenzahlungen oder Fristverlängerungen an. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung.
Ja, Inkassodienstleistungen sind in der Schweiz gesetzlich geregelt, gemäss Art. 106 Abs. 1 i.V.m Art. 103 Obligationenrecht Unser Vorgehen entspricht den schweizerischen Vorschriften und wird fair sowie transparent durchgeführt.
Wenn eine Rechnung nicht zum vereinbarten Zeitpunkt bezahlt wurde und auf die Mahnung des Unternehmens nicht reagiert wurde, kann das Unternehmen, PAY SMART beauftragen.
Das Unternehmen hat als Gläubiger Anspruch auf Schadensersatz und zu diesem zählen auch Kosten, die im Inkassoprozess entstehen.
Die in Rechnung gestellten Inkassokosten richten sich nach den allgemein anerkannten Kostensätzen, die durch den grössten Schweizer Inkassoverband, Inkasso Suisse, anhand jahrelanger Erfahrungen bestimmt worden sind. Der Inkassoverband setzt die Höhe der Inkassokosten aufgrund von empirisch erhobenen und wissenschaftlich geprüften Zahlen von vergleichbaren Fällen fest.
Deshalb ist nicht nur der offene Betrag, sondern auch zusätzliche Kosten, z.b. Kosten der Beauftragung der PAY SMART oder Gerichtskosten zu begleichen.
Die Zahlung sollte direkt an PAY SMART erfolgen, da der Gläubiger die Forderung an uns übergeben hat. Bitte prüfen Sie unsere Zahlungsinformationen auf dem Schreiben.
Wenn keine Zahlung oder Kontaktaufnahme erfolgt, kann der Gläubiger ein Betreibungsverfahren einleiten, was zusätzliche Kosten und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Ja, wenn Sie der Meinung sind, dass die Forderung nicht gerechtfertigt ist, können Sie schriftlich Widerspruch einlegen und entsprechende Nachweise vorlegen.
Sie können per Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Twint oder anderen gängigen Zahlungsmethoden bezahlen. Details finden Sie in unserem Schreiben und in unserem PAY SMART Online-Portal. Ihre Zugangsdaten finden Sie auf unserem Schreiben.